top of page

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

​

Indigo Erziehungstellen (Mecklenburg & Timm GbR)
Annastraße 21 · 47623 Kevelaer · Deutschland

​

Besuch unserer Website​

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

​

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

​

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

​

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

Registrierung auf unserer Website​

Art und Zweck der Verarbeitung:

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

​

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

​

Speicherdauer:

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

 

Forum

Art und Zweck der Verarbeitung:

Unsere Website bietet ein öffentliches Forum, in dem Nutzer Beiträge veröffentlichen können. Wenn Sie in unserem Forum Beiträge schreiben, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Nutzername, Inhalte der Beiträge, Zeitstempel) gespeichert und veröffentlicht, damit andere Nutzer Ihre Beiträge sehen und darauf reagieren können. Optional können Sie auch ein Profilbild oder weitere Angaben zu Ihrer Person bereitstellen, die ebenfalls gespeichert und veröffentlicht werden.

 

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der von Ihnen im Forum veröffentlichten Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch das Schreiben von Beiträgen im Forum erklären Sie sich mit der Veröffentlichung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.

​

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. andere Forum-Nutzer sowie technische Dienstleister, die für den Betrieb des Forums als Auftragsverarbeiter tätig werden.

​

Speicherdauer:

Die Daten im Forum werden so lange gespeichert, wie der Beitrag im Forum verfügbar ist oder bis Sie eine Löschung beantragen. Sie können Ihre Beiträge jederzeit selbst löschen oder uns kontaktieren, um die Löschung zu veranlassen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Forum erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie keine Beiträge im Forum veröffentlichen.

 

Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

​

Rechtsgrundlage:

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

​

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

​

Speicherdauer:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

 

Chatfunktion auf unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Die Angabe von persönlichen Daten ist optional.

​

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

​

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig.

​

Verwendung von Google Ads und Facebook Ads

Art und Zweck der Verarbeitung:

Unsere Website verwendet Google Ads und Facebook Ads, um Werbeanzeigen zu schalten und deren Erfolg zu messen (Conversion Tracking). Diese Tools setzen Cookies auf Ihrem Gerät, um Informationen darüber zu erfassen, wie Sie mit den Werbeanzeigen und unserer Website interagieren. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, verwendeter Browser, besuchte Seiten und ähnliche Informationen verarbeitet.

Diese Informationen werden von Google und Facebook genutzt, um die Wirksamkeit der Werbeanzeigen zu messen und uns Berichte zu liefern. Zudem ermöglichen uns diese Informationen, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

 

Rechtsgrundlage:

Die Nutzung von Google Ads und Facebook Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie beim Besuch unserer Website erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder sich an die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten wenden.

​

Empfänger:

Empfänger der Daten sind Google Ireland Limited und Meta Platforms Ireland Limited als Auftragsverarbeiter. Beide Unternehmen sind nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.

​

Datenübermittlung in Drittländer:

Im Rahmen der Nutzung von Google Ads und Facebook Ads kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Sowohl Google als auch Meta sind nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

​

Speicherdauer:

Die von uns erhobenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie sie für die Verarbeitungszwecke benötigt werden, oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Einwilligung können Sie möglicherweise einige Funktionen der Website nicht in vollem Umfang nutzen, insbesondere im Zusammenhang mit personalisierten Werbeanzeigen.

​

Deaktivierung von Werbetracking:

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können auch die Verwendung von Cookies durch Google und Facebook für personalisierte Werbung deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google- oder Facebook-Konto vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

​

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:
kontakt@indigo-erziehungsstellen.de

bottom of page