top of page
AutorenbildIndigo

Wenn Besuchskontakte zur Herausforderung werden

Aktualisiert: 29. Aug. 2024



Im vorherigen Beitrag haben wir Ihnen kurz und allgemein Besuchskontakte zum Herkunftssystem bei Pflegekindern beleuchtet. Dort wurde schon deutlich, dass Besuchskontakte vielschichtig und bunt sein können und jedes Kind und jedes Herkunftssystem einen individuellen Bedarf hat. In diesem Beitrag möchten wir uns einem etwas weitgreifender Thema im Umgang mit Besuchskontakten widmen.


Pflegeeltern: Für Pflegeeltern können Besuchskontakte herausfordernd sein. Sie sind ein Bestandteil im Leben des Kindes, welches von Ihnen mit Liebe umsorgt wird. Sie werden sich Fragen stellen: Was ist Sinn der Besuchskontakte? Verändert er etwas an der Beziehung zwischen mir und dem Kind? Bedeutet dies, dass das Kind wieder ausziehen muss? All diese Fragen lassen sich nicht allgemein, sondern nur für den individuellen Fall bewerten, aber hier ein paar grundlegende Antworten: Grundsätzlich ist ein Besuchskontakt zum Herkunftssystem zu befürworten, weil er dem Kind ermöglicht Antworten auf die Frage „Wer bin ich?“ zu finden und Beziehungen zu Menschen zu erhalten und zu pflegen. Es ist davon auszugehen, dass wenn Sie eine gute Bindung zu Ihrem Pflegekind haben, dass der Besuchskontakt keinen Einfluss auf diese Beziehung nimmt. Und nur, weil ein Kind Besuchskontakte hat, bedeutet dass nicht automatisch, dass es wieder zurückgeführt werden soll.

Wir wissen, wie aufwühlend solche Kontakte sein können, wir begleiten Sie dabei und unterstützen Sie!


Herkunftssystem: Auch für Personen aus dem Herkunftssystem kann ein Besuchskontakt herausfordernd sein. Sie sehen das Kind, dass sie lieben unter kontrollierten Bedingungen für einen kurzen Moment in mehreren Wochen. In dieser Zeit kann man nie allen Bedürfnissen gerecht werden. Zudem wird man immer wieder an vergangenes erinnert (z.B. Gerichtsverfahren, Inobhutnahme). Eventuell gibt es Schwierigkeiten damit die Regeln und Grenzen, die durch die Fachkraft gesetzt werden einzuhalten und man kann es nur schwer aushalten, dass liebevolle Miteinander zwischen Pflegeeltern und Kind zu sehen.  Hier können unsere Fachkräfte zwar vor Ort versuchen zu unterstützen, alle weiteren Herausforderungen müssen die Betroffenen aber mit weiteren Stellen, wie Beratungsstellen oder ärztlicher Anbindung bewältigen.


Pflegekinder: Herausforderungen bei Kindern in Folge von Besuchskontakten können ganz unterschiedlich sein. Gewissenskonflikte, Retraumatisierung, Unfreiwilligkeit, Angst, Freude, Druck und vieles mehr. Wichtig hierbei ist das Kind sowohl vor, als auch während und auch nach dem Besuchsklontakt zu beobachten und zu unterstützen, dass dieser Kontakt wirklich gut im Sinne des Kindes ist. Leider kommt es immer wieder vor, dass genau dies nicht zutrifft. In solchen Fällen bleibt oft nur der Weg über das Familiengericht, um Kontakte auszusetzen oder einzustellen. Traurige Wahrheit hier ist, dass oft noch Elternwohl über kindeswohl gestellt wird und Besuchskontakte weiterlaufen müssen, auch wenn sie Kindern nicht guttun. Auch in solchen Situationen lassen wir Sie nicht alleine, gemeinsam geben wir alles, damit es dem Pflegekind gut geht und es vor negativen Auswirkungen geschützt wird!


Wenn Sie sich für den Weg einer Erziehungsstelle entscheiden, tauchen oft viele Fragen und Unsicherheiten auf. In solchen Momenten ist es entscheidend, einen erfahrenen Experten an Ihrer Seite zu haben, der Sie professionell begleitet und unterstützt.



Wir sind Ihre Ansprechpartner mit jahrelanger Erfahrung


Indigo Geschäftsführung

INDIGO Erziehungsstellen bietet systemische Beratung, SAFE-Mentoring und Elterntrainings an. Als ausgebildete Kinder- und Jugendcoaches fördern wir das Potenzial von Kindern und Jugendlichen. Wir vermitteln Erziehungs- und Bereitschaftspflegestellen und entwickeln kreative, individuelle Lösungen für Schutz, Sicherheit und Orientierung.



Sie möchten Erziehungsstelle oder Bereitschaftspflege werden? – Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!




Sie lesen: Wenn Besuchskontakte zur Herausforderung werden.

27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page