top of page
AutorenbildIndigo

Was sind die Unterschiede zwischen einer Adoption und dem Modell Pflegefamilie?

Aktualisiert: 29. Aug. 2024


Kind sitzt in der Hocke auf einem Feldweg

Im vorherigen Beitrag haben wir Ihnen kurz erklärt, was eine Adoption im Allgemeine ist. In diesem Beitrag möchten wir Sie nun genauer über die Unterschiede zwischen dem der (Fremd-)Adoption und dem Modell der Pflegefamilie aufklären.


Wie im vorausgegangenen Artikel bereits erläutert, erlöschen mit einer rechtsgültigen Adoption alle vorher bestandenen Verwandtschaftsverhältnisse und die Adoptiveltern werden vollumfänglich für das adoptierte Kind verantwortlich. Sie haben das volle Sorgerecht inne und müssen sowohl ihrer Fürsorgepflicht, als auch ihrer Unterhaltspflicht gegenüber diesem Kind nachkommen. Dafür erhalten sie keine finanziellen Unterstützungen vom Staat, sondern müssen mit ihrem Einkommen, genau wie in leiblichen Eltern – Kind – Verhältnissen, für das Kind aufkommen. In der Versorgung, Erziehung und Bildung des Kindes gibt es keinen Unterschied mehr zu einem leiblichen Kind.

Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass bei Problemen Adoptiveltern, ebenso wie alle anderen Eltern auch, erst einmal auf sich alleine gestellt sind. Dies kann gerade im Fall von traumatisierten Kindern hausfordernd werden. Hinzu kommt, dass die Familien im Falle von Fremdadoptionen meist keinen Zugang mehr zu Informationen über das Herkunftssystem ihres Kindes haben. Dies kann sowohl aus medizinischen, als auch psychologischen und/oder entwicklungspsychologischen Gründen aber wichtig für das betroffene Kind in der Zeit bis zur Volljährigkeit werden. Mit der Adoption sind Eltern aber auch „freier“ in der Ausgestaltung ihres Lebens mit dem Kind. Es braucht keine Zustimmung Dritter, um Entscheidung für das Kind zu treffen, zum Beispiel ob es getauft werden soll.


In Pflegestellen sind hingegen eingeschränkter betreffend der Entscheidungen für ihr Pflegekind. Sie besitzen in der Regel Alltagsvollmachten aber bei größeren Anliegen, wie beispielsweise der Taufe, bedarf es der Zustimmung der Sorgeberechtigten. Pflegeeltern befinden sich in einem regelmäßigen Austausch mit verschiedenen Stellen. Dies hat den Nachteil, dass die eigene Familie ein Stück weit öffentlich ist. Andererseits haben Pflegestellen den Vorteil neben finanziellen Unterstützungen (z.B. Ausstattungsbeihilfen oder Aufwandsentschädigungen) eine dauerhafte Unterstützung, mindestens bis zum achtzehnten Lebensjahr des Pflegekindes, durch Jugendamt und den Erziehungsstellenträger zu erhalten. Bei Herausforderung gibt es immer jemanden an den sie sich wenden können. Man ist von Fachpersonal umgeben, dass die Päckchen, die ein Pflegekind mitbringen kann hilft zu tragen. Man ist nie alleine verantwortlich!


Je nachdem was für ein Mensch Sie sind, kann eines der beiden Modelle besser für Sie passen. Wir empfehlen bei der Aufnahmewunsch von fremden Kindern allerdings die Einrichtung einer Pflegestelle. Sie erhalten niedrigschwelliger Hilfe, sowohl finanziell als auch psychologisch und pädagogisch und haben damit die Möglichkeit dem Kind das bestmögliche Leben zu bieten.



Wenn Sie sich für den Weg einer Erziehungsstelle entscheiden, tauchen oft viele Fragen und Unsicherheiten auf. In solchen Momenten ist es entscheidend, einen erfahrenen Experten an Ihrer Seite zu haben, der Sie professionell begleitet und unterstützt.



Wir sind Ihre Ansprechpartner mit jahrelanger Erfahrung


Indigo Geschäftsführung

INDIGO Erziehungsstellen bietet systemische Beratung, SAFE-Mentoring und Elterntrainings an. Als ausgebildete Kinder- und Jugendcoaches fördern wir das Potenzial von Kindern und Jugendlichen. Wir vermitteln Erziehungs- und Bereitschaftspflegestellen und entwickeln kreative, individuelle Lösungen für Schutz, Sicherheit und Orientierung.



Sie möchten Erziehungsstelle oder Bereitschaftspflege werden? – Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!




Sie lesen: Was sind die Unterschiede zwischen einer Adoption und dem Modell Pflegefamilie?

28 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page